Einkorn-Körner "Steinzeit-Weizen" (bio)
Produkt aus der Schweiz vegan laktosefrei rohkost

Artikelnummer: 206165

  • Reich an Zink, Selen und Tocopherolen
  • Viele Mineralstoffe und Spurenelemente, bis achtfach höherer Luteingehalt als Weizen
  • Hoher Proteingehalt
  • Intensiv nussiger Geschmack
  • Ideal geeignet für Kastenbrote oder zur Beimischung für alle Brotsorten
  • Gute Keimfähigkeit für schmackhafte Sprossen
  • Herkunft Schweiz, pflugloser Anbau

10.00 Fr.
10.00 Fr. pro 1 kg

inkl. 2,5% MwSt. , zzgl. Versand

ab kgStückpreis
110.00 Fr.10.00 Fr. pro kg
59.50 Fr.9.50 Fr. pro kg
109.00 Fr.9.00 Fr. pro kg
258.60 Fr.8.60 Fr. pro kg
508.20 Fr.8.20 Fr. pro kg
kg


Eine grosse Familie

Einkorn, Emmer, Hartweizen, Kamut, Dinkel (und somit Grünkern) und Weichweizen gehören alle zur grossen Weizenfamilie. Die einzelnen Arten können sich in Aussehen, Inhaltsstoffen und somit auch in ihrer Verwendung in der Küche stark voneinander unterscheiden. Die Weizenfamilie wird in drei Abstammungs- oder Zuchtlinien unterteilt, die Einkorn-Reihe, die Emmer-Reihe und die Dinkel-(Weichweizen-)Reihe. Ebenfalls kann man eine Unterteilung in Mehl- und Griessweizen treffen. Die Sorten des Mehlweizens haben eine weiche Struktur und einen hohen Stärkegehalt. Dazu gehören Einkorn, Dinkel und alle Weichweizensorten, sie eignen sich zum Brotbacken. Griessweizen umfasst Emmer, Hartweizen und Kamut, die Körner sind hart und das Mahlgut griessig. Griessweizen ist aufgrund seiner Kleberstärke gut für Produkte geeignet, die eine sichere Teigbindung benötigen, wie etwa Getreideklösse, sturzfähige Griessspeisen und Nudeln.

Der Steinzeit-Weizen

Einkorn wurde schon in den ersten Ackerbaukulturen des Vorderen Orient sowie in Mittel- und Nordeuropa angebaut. Der sogenannte «Steinzeit-Weizen» wirkt sehr zierlich im Wuchs, hat dünne Halme und kleine, flache Ähren. Die Ähren haben lange, dünne Grannen, und auf beiden Seiten der Ährenspindel sitzt in den Ährchen jeweils nur ein einzelnes Korn. Die Körner werden als Vesen (bespelzte Körner) geerntet und müssen anschliessend von ihren Hüllspelzen befreit werden. Da Einkorn klimahart und anspruchslos ist, wurde es oft in Berggebieten und kühlen Vegetationszonen angebaut. Heute wird Einkorn wieder vermehrt kultiviert, mehrheitlich im ökologischen Landbau und bei eher schlechten Boden- und Klimabedingungen.

Antioxidativ und nährstoffreich

Einkorn kann im Vergleich zu Weizen gleich mehrfach punkten: Er ist reich an Zink und Selen wie auch an Tocopherolen, einer Vorstufe des Vitamin E. Der beinahe doppelt so hohe Gehalt an hochwertigen Proteinen unterstützt das Nervensystem und verhilft zu einer langen Sättigung. Viele Mineralstoffe und Spurenelemente finden sich in wesentlich höherer Konzentration., dD darunter das zu den Carotinoiden gehörende Lutein (vier- bis achtfach höher als beim Weichweizen), welches dem Korn nicht nur seine schöne gelbliche Farbe verleiht, sondern mit seiner Antioxidationskraft als Radikalfänger bei Krebserkrankungen vorbeugend wirkt. Lutein soll auch im Auge eine wichtige Rolle bei der Verhinderung der altersbedingten Netzhautdegeneration spielen.
Nussig
Aus dem weichen Korn lässt sich sehr feines Vollkornmehl gewinnen, sein Geschmack ist intensiv nussig. Grundsätzlich können Einkorn-Mahlprodukte wie die des üblichen Weizens (Weichweizen) verwendet werden. Einkorn besitzt jedoch einen weicheren Kleber, was zu einer schlechteren Teigstabilität führt, und zusätzlich klebt der Teig stark. Deshalb sollten frei geschobene Brote mit etwa 15 Gramm Öl pro 500 Gramm Mehl oder mit 20 bis 30 % Emmer-, Hart- oder Kamutweizen ergänzt werden. Kastenbrote können auch ohne weitere Zugaben aus 100 % Einkornmehl hergestellt werden. Ebenfalls hilfreich zur Stabilisierung des Teigs und der Verbesserung des Backvolumens sind: eine reduzierte Teigtemperatur (Wasser mit 20 °C); nur mischen, statt zu kneten; Sauerteigführung oder auch die Verwendung von Brühstücken oder Backhilfsmitteln wie z. B. Backpulver oder Natron.
Wer gerne Abwechslung in sein morgendliches Müesli bringen möchte, kann dies sehr gut mit gequetschtem Einkorn tun. Da Einkorn mehr bricht, statt schöne Flocken zu formen, empfiehlt es sich, ihn mit Hafer zu mischen, welcher wunderbar zu quetschen ist.
Ausserdem lassen sich aus Einkorn auch leckere Sprossen ziehen. Erfahrungsgemäss sind etwa 60 bis 80 % der Körner keimfähig.

Unser Einkorn kommt derzeit vom Zenhof in der Zentralschweiz und wird pfluglos angebaut!

Anbau:

Bio

Herkunft:

Schweiz

Backfähigkeit:

ja

In unserem klimatisierten Getreideraum lagern alle Körner kühl, trocken und lichtgeschützt. Unter günstigen Bedingungen kann Getreide jahrhundertelang gelagert werden, wogegen es bei Wärme und Feuchtigkeit rasch verdirbt. Weitere Informationen zur Getreidelagerung bei dir zu Hause: getreidelagerung.pdf.

Weniger Verpackung bedeutet weniger Ressourcenverbrauch! Daher füllen wir deine bestellte Menge in möglichst wenige Papier-Säckli der passenden Grösse ab – gerne auch in deine mitgebrachten Behälter oder gleich in mitbestellte Tönnli oder Fässli.
Die lebensmittelechten Papier-Säckli werden aus Frischfaser und aus Pre-Consumer-Recyclingpapier (Papier aus Produktionsabfällen, kein Zeitungspapier) hergestellt.

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:


Kunden kauften dazu folgende Produkte
UrDinkel-Körner (bio)

UrDinkel-Körner (bio)

5.60 Fr. *
5.60 Fr. pro 1 kg
Emmer-Körner, UR-Weizen (bio)

Emmer-Körner, UR-Weizen (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Kamut®-Körner, UR-Hartweizen (bio)

Kamut®-Körner, UR-Hartweizen (bio)

4.90 Fr. *
4.90 Fr. pro 1 kg
Roggen-Körner (bio)

Roggen-Körner (bio)

4.00 Fr. *
4.00 Fr. pro 1 kg
Haferkerne (bio) ungedarrt Körner

Haferkerne (bio) ungedarrt Körner

4.70 Fr. *
4.70 Fr. pro 1 kg
Weizen-Körner (bio)

Weizen-Körner (bio)

3.90 Fr. *
3.90 Fr. pro 1 kg
Nackthafer-Körner (bio)

Nackthafer-Körner (bio)

5.00 Fr. *
5.00 Fr. pro 1 kg
Buchweizenkörner (bio)

Buchweizenkörner (bio)

7.00 Fr. *
7.00 Fr. pro 1 kg
Goldhirse-Körner (bio)

Goldhirse-Körner (bio)

4.60 Fr. *
4.60 Fr. pro 1 kg
Nacktgerste-Körner (bio)

Nacktgerste-Körner (bio)

4.50 Fr. *
4.50 Fr. pro 1 kg
Speisemais-Körner (bio)

Speisemais-Körner (bio)

4.50 Fr. *
4.50 Fr. pro 1 kg
Hartweizen-Körner (bio)

Hartweizen-Körner (bio)

5.00 Fr. *
5.00 Fr. pro 1 kg
Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
Braunhirse-Körner (bio)

Braunhirse-Körner (bio)

10.50 Fr. *
10.50 Fr. pro 1 kg
Quinoa-Körner (bio)

Quinoa-Körner (bio)

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
Basmati-Vollkornreis (bio), Basmatireis

Basmati-Vollkornreis (bio), Basmatireis

6.90 Fr. *
6.90 Fr. pro 1 kg
Rotweizen-Körner (bio)

Rotweizen-Körner (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Amaranth-Körner (bio)

Amaranth-Körner (bio)

9.20 Fr. *
9.20 Fr. pro 1 kg
Sonnenblumenkerne (bio)

Sonnenblumenkerne (bio)

5.90 Fr. *
5.90 Fr. pro 1 kg
Sechskorn-Mischung (bio)

Sechskorn-Mischung (bio)

7.00 Fr. *
7.00 Fr. pro 1 kg
Leinsamen (bio)

Leinsamen (bio)

6.00 Fr. *
6.00 Fr. pro 1 kg
Schwarzgersten-Körner (bio)

Schwarzgersten-Körner (bio)

13.00 Fr. *
13.00 Fr. pro 1 kg
Kürbiskerne (bio)

Kürbiskerne (bio)

22.20 Fr. *
22.20 Fr. pro 1 kg
Sesam ungeschält (bio)

Sesam ungeschält (bio)

9.50 Fr. *
9.50 Fr. pro 1 kg
Atlantik-Meersalz fein

Atlantik-Meersalz fein

2.00 Fr. *
2.00 Fr. pro 1 kg
PROVITAL UrDinkel-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL UrDinkel-Vollkornmehl (bio)

8.90 Fr. *
8.90 Fr. pro 1 kg
Bio-Trockenhefe

Bio-Trockenhefe

0.90 Fr. *
Vollkorn-Einkornflocken (bio)

Vollkorn-Einkornflocken (bio)

12.50 Fr. *
12.50 Fr. pro 1 kg
Waterwise Destiller

Waterwise Destiller

345.00 Fr. *
PROVITAL Einkorn-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Einkorn-Vollkornmehl (bio)

12.50 Fr. *
12.50 Fr. pro 1 kg
Bio-Backferment

Bio-Backferment

2.30 Fr. *
PROVITAL Roggen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Roggen-Vollkornmehl (bio)

6.50 Fr. *
6.50 Fr. pro 1 kg
WurzelKraft 150 g

WurzelKraft 150 g

41.50 Fr. *
PROVITAL Buchweizen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Buchweizen-Vollkornmehl (bio)

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
PROVITAL Braunhirse-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Braunhirse-Vollkornmehl (bio)

15.60 Fr. *
15.60 Fr. pro 1 kg
Biodent basic BIO Zahnpasta

Biodent basic BIO Zahnpasta

4.70 Fr. *
6.27 Fr. pro 100 ml
BIO Moringa Grünblatt Supergrün-Pulver 200 g

BIO Moringa Grünblatt Supergrün-Pulver 200 g

19.90 Fr. *
19.90 Fr. pro 200 g
PROVITAL Reis-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Reis-Vollkornmehl (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Vollkorn-UrDinkelflocken (bio)

Vollkorn-UrDinkelflocken (bio)

8.50 Fr. *
8.50 Fr. pro 1 kg
Vollkorn-Nackthaferflocken (bio)

Vollkorn-Nackthaferflocken (bio)

7.50 Fr. *
7.50 Fr. pro 1 kg
Naturkostbar Bio-Macadamianüsse, 250 g

Naturkostbar Bio-Macadamianüsse, 250 g

18.00 Fr. *
7.20 Fr. pro 100 g
Naturkostbar Bio-Mandeln, 500 g

Naturkostbar Bio-Mandeln, 500 g

19.00 Fr. *
3.80 Fr. pro 100 g
BIO Zedernüsse Premium-Wildsammlung 70 g

BIO Zedernüsse Premium-Wildsammlung 70 g

6.00 Fr. *
8.57 Fr. pro 100 g
Super Säfte

Super Säfte

21.90 Fr. *
WurzelKraft 300 g

WurzelKraft 300 g

75.00 Fr. *
Reise-Irrigator

Reise-Irrigator

18.50 Fr. *
Neues Essen No. 1

Neues Essen No. 1

29.00 Fr. *
PROVITAL Weizen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Weizen-Vollkornmehl (bio)

6.50 Fr. *
6.50 Fr. pro 1 kg
PROVITAL Sechskorn-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Sechskorn-Vollkornmehl (bio)

11.00 Fr. *
11.00 Fr. pro 1 kg
Josefs Chlorella pyrenoidosa 250 Tabletten

Josefs Chlorella pyrenoidosa 250 Tabletten

40.00 Fr. *
0.16 Fr. pro 1 Tablette
Josefs Traubenkern OPC+

Josefs Traubenkern OPC+

43.90 Fr. *
0.24 Fr. pro 1 Tablette
Josefs Weizengras 100 g Pulver

Josefs Weizengras 100 g Pulver

29.90 Fr. *
29.90 Fr. pro 100 g
hawos QUEEN 1

hawos QUEEN 1

355.00 Fr. *
Frohkost Liveticker