Sepp Holzers Permakultur

Artikelnummer: 945


36.50 Fr.

inkl. 2,5% MwSt. , zzgl. Versand

Stk


Praktische Anwenung für Garten, Obst und Landwirtschaft

Von Sepp Holzer

In diesem Praxisbuch erklärt Sepp Holzer die Prinzipien seiner Permakultur und zeigt, wie sie praktisch schon im Kleingarten, ja sogar im Balkongarten umgesetzt werden kann. Darüber hinaus macht er an vielen Beispielen deutlich, wie auch die erwerbsmäßige Landwirtschaft nach diesen Prinzipien gestaltet werden kann und welche Alternativen es hier gibt. " Schaffen von Kleinklimazonen durch Sonnenfallen, Windbremsen u. a., Möglichkeiten der Lenkung und Speicherung von Wasser, Scheinproblem Trockenheit. " Verbesserung der Bodengesundheit, Bedeutung von Pflanzengemeinschaften, Mischkulturen. " Anwendung der Permakultur in Klein- und Stadtgärten, Terrassen- und Balkongärten und im Bauerngarten. " Naturbelassener Obstbau in kleinem und großem Maßstab, Obstbau in alpinen Regionen und auf schwierigen Flächen, künstlerische Gestaltung (Mehrstämmigkeit und Zwieselbäume). Veredelungstechniken, alte Sorten für spezielle Zwecke (Brände, Säfte, Essig...) " Pilzzucht auf Stroh und Holz, Waldpilzzucht " Alpenpflanzen in Tieflagen " Düngung, Regulierung von Problempflanzen und Bewältigung von Trockenheit im Acker- und Gemüsebau. Alte Sorten, alternative Produkte wie Kräuter, Blumen, Alpenpflanzen, Saatguterzeugung u. a. Die Autoren: Sepp Holzer entwickelte als Bergbauer durch genaue Naturbeobachtung und Experimentieren eigene Methoden, um seinen landwirtschaftlichen Betrieb ohne Kunstdünger und Chemieeinsatz zu führen und auch in kalten Höhenlagen wärmebedürftige Pflanzen zu ziehen. Erst als Studenten der Universität Wien seine Arbeitsweise zu untersuchen begannen, erfuhr Holzer, daß es für diese Art der Bewirtschaftung einen Namen gibt: Permakultur, das vom australischen Ökologen Bill Mollison entwickelte Konzept einer dauerhaften und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Sepp Holzers Permakultur beruht aber auf eigenen Erfahrungen und unterscheidet sich daher in einigen Punkten vom Konzept des Australiers. Die Entwicklung seiner Methode hat Holzer in seiner Biographie "Der Agrar-Rebell" ausführlich beschrieben. Mit Projekten in Montana und Schottland und im Rahmen der Entwicklungshilfe in Brasilien, Kolumbien und Thailand hat Holzer bewiesen, daß seine Erkenntnisse in den unterschiedlichsten Klima- und Vegetationszonen anwendbar sind. Sein neues Praxisbuch vermittelt jedem - auch Besitzern kleiner Gärten und "Balkonbauern" - die wichtigsten Kniffe und Erkenntnisse aus seiner langjährigen Erfahrung. Mag. Claudia Holzer, die Tochter, studierte Biologie in Graz und ist als selbständige Biologin in den Bereichen Ökopädagogik und Permakultur tätig. Sohn Josef Andreas Holzer studiert Ökologie und Biodiversität in Graz und beschäftigt sich im besonderen mit der Fisch- und Pilzzucht am Krameterhof.

Gebunden, 304 Seiten 

 

Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Produkt.

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:


Kunden kauften dazu folgende Produkte
Haferkerne (bio) ungedarrt Körner

Haferkerne (bio) ungedarrt Körner

4.70 Fr. *
4.70 Fr. pro 1 kg
Roggen-Körner (bio)

Roggen-Körner (bio)

4.00 Fr. *
4.00 Fr. pro 1 kg
Weizen-Körner (bio)

Weizen-Körner (bio)

3.90 Fr. *
3.90 Fr. pro 1 kg
UrDinkel-Körner (bio)

UrDinkel-Körner (bio)

5.60 Fr. *
5.60 Fr. pro 1 kg
Sechskorn-Mischung (bio)

Sechskorn-Mischung (bio)

8.00 Fr. *
8.00 Fr. pro 1 kg
Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

10.55 Fr. *
10.55 Fr. pro 1 kg
Bio-Backferment

Bio-Backferment

2.30 Fr. *
Sesam ungeschält (bio)

Sesam ungeschält (bio)

9.50 Fr. *
9.50 Fr. pro 1 kg
Sonnenblumenkerne (bio)

Sonnenblumenkerne (bio)

7.35 Fr. *
7.35 Fr. pro 1 kg
WunderLebensMittel

WunderLebensMittel

28.50 Fr. *
Roh-Vegan + Sport

Roh-Vegan + Sport

27.50 Fr. *
Anastasia-Index

Anastasia-Index

38.00 Fr. *
Frohkost Liveticker