Haferkerne (bio) ungedarrt Körner
vegan laktosefrei rohkost

Artikelnummer: 206169

Hafer – das Superfood bei uns in seltener Rohkostqualität, nicht gedarrt!

In unserem klimatisierten Getreideraum lagern alle Körner kühl, trocken und lichtgeschützt. Unter günstigen Bedingungen kann Getreide Jahrhunderte lang gelagert werden, wogegen es bei Wärme und Feuchtigkeit rasch verdirbt.


4.70 Fr.
4.70 Fr. pro 1 kg

inkl. 2,5% MwSt. , zzgl. Versand

ab kgStückpreis
14.70 Fr.4.70 Fr. pro kg
54.60 Fr.4.60 Fr. pro kg
104.40 Fr.4.40 Fr. pro kg
254.30 Fr.4.30 Fr. pro kg
504.10 Fr.4.10 Fr. pro kg
1003.90 Fr.3.90 Fr. pro kg
kg


Der Unübertroffene
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Eisen, Zink, Magnesium, Calcium, Silicium, Saponine, Biotin, B-Vitamine, Vitamin K und E und das Antioxidans Avenanthramid hält das Haferkorn in grossen Mengen für uns bereit. Nur Amaranth, Quinoa und Hirse schaffen es, die Nährstofffülle des Hafers teilweise zu überbieten.

40 g Hafer enthalten durchschnittlich:
2.4 mg Eisen
1.7 g Zink
60 mg Magnesium
17.3 mg Calcium
4.4 mg Kieselsäure
7.8 µg Biotin
1.5 g Beta-Glucan (ein löslicher Ballaststoff, der entzündungshemmend wirkt)

Der Genügsame
Avena sativa, wie der Hafer botanisch genannt wird, ist eine genügsame Pflanze, die auch auf kargen Böden gut gedeiht. Im Vergleich mit anderen Getreiden ist sie allerdings aufwändiger in der Ernte: Die Haferkörner reifen in dickem Spelz an hübsch verzweigten Rispen, während sich die Körner von Dinkel, Weizen oder Roggen an dicht wachsenden Ähren bilden. Hafer ist zudem weniger ertragreich, und dies wird wohl auch der Grund gewesen sein, warum man ihm Jahrtausende lang nur wenig Beachtung schenkte und ihn erst relativ spät, nämlich vor etwa 3000 Jahren, zu züchten begann. Die Züchtung von Weizen und Gerste dagegen begann schon vor mehr als 10000 Jahren.

Das muss nicht sein
Mit mehr als 7 % Fettanteil ist Hafer das fettreichste Getreide, das wir kennen. Damit sie nicht ranzig werden, werden die Körner üblicherweise von vorneherein bei mindestens 70 °C erhitzt. Auch lässt sich das Haferkorn so leichter vom Spelz trennen. Diesen Vorgang nennt man Darren, und er wird leider auch bei biologischem Getreide angewandt. Logischerweise gehen damit nicht nur viele wertvolle Vitamine und auch Mineralstoffe verloren, sondern auch die Keimfähigkeit.

Ungedarrte Nährstoffbomben
Dank der Mühle, über die wir unser Getreide beziehen, sind wir in der glücklichen und seltenen Lage, dir ungedarrten, also unerhitzten Hafer und damit seine volle Nährstoffdichte und Vitalität anzubieten. So ist dein Frischkornmüesli wirklich so frisch, wie es sein soll. Warum unser Hafer nicht ranzig wird? Weil wir ihn wie alle unsere Getreide in einem gekühlten und trockenen Raum lagern. So wären unsere Körner jahrelang bestens haltbar, würden sie nicht vorher gegessen werden.

Beste Qualität
Damit wir dir die feinen Haferkörner in ungedarrter Frische anbieten können, kommt unser Hafer aus der Ukraine, sehr gut gereinigt und natürlich in Bio-Knospen-Qualität. Schweizer Hafer ist momentan leider nur gedarrt erhältlich.

Nackt oder süss?
In unserem Sortiment findest du übrigens auch Nackthafer: ein herber Verwandter des Spelzhafers, der weniger Süsse und mehr wertvolle Bitterstoffe enthält. Seine Körner fallen leichter vom Halm, da sie nicht mit dem Spelz verwachsen sind. So wird er bei der Ernte weniger verletzt, was ihn besser keimen lässt als «normalen» Hafer.

So machst du dir deinen Frischkornbrei
Drehe abends 3–5 EL Hafer oder Nackthafer durch die Kornquetsche und weiche die Flocken mit Wasser ein. Lass den Hafer über Nacht bei Zimmertemperatur stehen, so bilden sich von selbst gesunde Darmbakterien. Am Morgen frische Früchte dazugeben und geniessen!

Anbau:

Biologisch: Knospen-Qualität

Verwendung:

für Frischkornbrei oder Müeslis, für die frischeste Haferflocke aus der eigenen Flockenquetsche

Backfähigkeit: 

als Beimischung zu Weizen-, Dinkel- oder Roggenmehl möglich

Besonderes:

Beachte, dass die meisten biologischen Haferkerne, wegen der Verletzungsgefahr des Keimlings beim Reinigungsprozess, kurz gedarrt – bzw. erhitzt werden. Dadurch wird ein Ranzigwerden des angebrochenen Kornes möglichst vermieden, es verliert aber an Vitalität. Unser ungedarrter Hafer wurde naturbelassen und zu keiner Zeit erhitzt!

In unserem klimatisierten Getreideraum lagern alle Körner kühl, trocken und lichtgeschützt. Unter günstigen Bedingungen kann Getreide jahrhundertelang gelagert werden, wogegen es bei Wärme und Feuchtigkeit rasch verdirbt. Weitere Informationen zur Getreidelagerung bei dir zu Hause: getreidelagerung.pdf.

Weniger Verpackung bedeutet weniger Ressourcenverbrauch! Daher füllen wir deine bestellte Menge in möglichst wenige Papier-Säckli der passenden Grösse ab – gerne auch in deine mitgebrachten Behälter oder gleich in mitbestellte Tönnli oder Fässli.
Die lebensmittelechten Papier-Säckli werden aus Frischfaser und aus Pre-Consumer-Recyclingpapier (Papier aus Produktionsabfällen, kein Zeitungspapier) hergestellt.

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge 1 – 5 von 8
5 von 5 Lecker!

Habe den Hafer bis jetzt nur zu Haferflocken gequetscht gegessen und die waren sehr lecker! Muss mir unbedingt noch weitere Rezepte für Hafer raussuchen.

.,17.02.2020
5 von 5 ja, die sind wirklich gut

mehr gibts nicht zu sagen...

.,29.07.2020
5 von 5 Lecker und gesund

Jeden Morgen quetsche ich diese Haferkerne und geniesse sie zusammen mit Körnern, Nüssen und Früchten als herrlich mundendes und gesundes Müsli!
Sehr empfehlenswert!

.,15.09.2020
5 von 5 Sehr gute Qualität

Vielen Dank für die schnelle Lieferung. Die Haferkerne sehen nicht nur gut aus, sie schmecken geflockt sehr gut was wir jeden Morgen zum Frühstück geniessen. Ich kann Ihre Produkte sehr empfehlen.

.,21.09.2020
5 von 5 Leckerer als Fertighaferflocken

Ungedarrte Haferflocken schmecken nach so viel mehr als gekaufte Haferflocken. Einen Vergleich zu gedarrten Haferflocken haben wir nicht, da wir auf frohkost gleich Haferquetsche und Körner gekauft haben. Wenn es schon undegarrte Haferflocken gibt, dann gerne.

.,20.04.2021
Einträge 1 – 5 von 8

Kunden kauften dazu folgende Produkte
UrDinkel-Körner (bio)

UrDinkel-Körner (bio)

5.60 Fr. *
5.60 Fr. pro 1 kg
Roggen-Körner (bio)

Roggen-Körner (bio)

4.00 Fr. *
4.00 Fr. pro 1 kg
Weizen-Körner (bio)

Weizen-Körner (bio)

3.90 Fr. *
3.90 Fr. pro 1 kg
Buchweizenkörner (bio)

Buchweizenkörner (bio)

7.60 Fr. *
7.60 Fr. pro 1 kg
Nackthafer-Körner (bio)

Nackthafer-Körner (bio)

5.00 Fr. *
5.00 Fr. pro 1 kg
Kamut®-Körner, UR-Hartweizen (bio)

Kamut®-Körner, UR-Hartweizen (bio)

6.80 Fr. *
6.80 Fr. pro 1 kg
Goldhirse-Körner (bio)

Goldhirse-Körner (bio)

4.60 Fr. *
4.60 Fr. pro 1 kg
Emmer-Körner, UR-Weizen (bio)

Emmer-Körner, UR-Weizen (bio)

7.50 Fr. *
7.50 Fr. pro 1 kg
Einkorn-Körner Steinzeit-Weizen (bio)

Einkorn-Körner "Steinzeit-Weizen" (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Gersten-Körner entspelzt, Vollkorn (bio)

Gersten-Körner entspelzt, Vollkorn (bio)

4.50 Fr. *
4.50 Fr. pro 1 kg
Speisemais-Körner (bio)

Speisemais-Körner (bio)

4.95 Fr. *
4.95 Fr. pro 1 kg
Braunhirse-Körner (bio)

Braunhirse-Körner (bio)

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
Sechskorn-Mischung (bio)

Sechskorn-Mischung (bio)

8.00 Fr. *
8.00 Fr. pro 1 kg
Leinsamen (bio)

Leinsamen (bio)

6.00 Fr. *
6.00 Fr. pro 1 kg
Sonnenblumenkerne (bio)

Sonnenblumenkerne (bio)

7.35 Fr. *
7.35 Fr. pro 1 kg
Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

10.55 Fr. *
10.55 Fr. pro 1 kg
Quinoa-Körner (bio)

Quinoa-Körner (bio)

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
Basmati-Vollkornreis (bio), Basmatireis

Basmati-Vollkornreis (bio), Basmatireis

7.90 Fr. *
7.90 Fr. pro 1 kg
Nacktgerste-Körner (bio)

Nacktgerste-Körner (bio)

4.50 Fr. *
4.50 Fr. pro 1 kg
Amaranth-Körner (bio)

Amaranth-Körner (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Hartweizen-Körner (bio)

Hartweizen-Körner (bio)

5.00 Fr. *
5.00 Fr. pro 1 kg
Grünkern-Körner (bio)

Grünkern-Körner (bio)

6.90 Fr. *
6.90 Fr. pro 1 kg
Sesam ungeschält (bio)

Sesam ungeschält (bio)

9.50 Fr. *
9.50 Fr. pro 1 kg
Kürbiskerne (bio)

Kürbiskerne (bio)

22.20 Fr. *
22.20 Fr. pro 1 kg
PROVITAL UrDinkel-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL UrDinkel-Vollkornmehl (bio)

8.90 Fr. *
8.90 Fr. pro 1 kg
Rotweizen-Körner (bio)

Rotweizen-Körner (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Atlantik-Meersalz fein

Atlantik-Meersalz fein

2.30 Fr. *
2.30 Fr. pro 1 kg
Schwarzgersten-Körner (bio)

Schwarzgersten-Körner (bio)

13.00 Fr. *
13.00 Fr. pro 1 kg
PROVITAL Roggen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Roggen-Vollkornmehl (bio)

6.50 Fr. *
6.50 Fr. pro 1 kg
Bio-Trockenhefe

Bio-Trockenhefe

0.90 Fr. *
PROVITAL Weizen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Weizen-Vollkornmehl (bio)

6.50 Fr. *
6.50 Fr. pro 1 kg
Bio-Backferment

Bio-Backferment

2.30 Fr. *
PROVITAL Einkorn-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Einkorn-Vollkornmehl (bio)

12.50 Fr. *
12.50 Fr. pro 1 kg
PROVITAL Sechskorn-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Sechskorn-Vollkornmehl (bio)

11.50 Fr. *
11.50 Fr. pro 1 kg
Zitronensäure 500 g, Doktor-Klaus

Zitronensäure 500 g, Doktor-Klaus

11.90 Fr. *
2.38 Fr. pro 100 g
PROVITAL Buchweizen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Buchweizen-Vollkornmehl (bio)

10.50 Fr. *
10.50 Fr. pro 1 kg
Waterwise Destiller

Waterwise Destiller

345.00 Fr. *
Vollkorn-Schwarzgerstenflocken (bio)

Vollkorn-Schwarzgerstenflocken (bio)

15.00 Fr. *
15.00 Fr. pro 1 kg
BIO Zedernüsse Premium-Wildsammlung 250 g

BIO Zedernüsse Premium-Wildsammlung 250 g

17.90 Fr. *
7.16 Fr. pro 100 g
PROVITAL Braunhirse-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Braunhirse-Vollkornmehl (bio)

15.60 Fr. *
15.60 Fr. pro 1 kg
Biodent basic BIO Zahnpasta

Biodent basic BIO Zahnpasta

4.70 Fr. *
6.27 Fr. pro 100 ml
Fünfkorn-Mischung (bio)

Fünfkorn-Mischung (bio)

6.00 Fr. *
6.00 Fr. pro 1 kg
Vollkorn-Sechskornflocken (bio)

Vollkorn-Sechskornflocken (bio)

11.50 Fr. *
11.50 Fr. pro 1 kg
BIO Moringa Grünblatt Supergrün-Pulver 200 g

BIO Moringa Grünblatt Supergrün-Pulver 200 g

25.80 Fr. *
25.80 Fr. pro 200 g
PROVITAL Reis-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Reis-Vollkornmehl (bio)

10.50 Fr. *
10.50 Fr. pro 1 kg
Angel Reparaturkit

Angel Reparaturkit

15.00 Fr. *
Vollkorn-UrDinkelflocken (bio)

Vollkorn-UrDinkelflocken (bio)

8.50 Fr. *
8.50 Fr. pro 1 kg
Vollkorn-Einkornflocken (bio)

Vollkorn-Einkornflocken (bio)

12.50 Fr. *
12.50 Fr. pro 1 kg
Fermentieren

Fermentieren

44.90 Fr. *
China Study

China Study

35.50 Fr. *
Josefs Traubenkern OPC+

Josefs Traubenkern OPC+

43.90 Fr. *
0.24 Fr. pro 1 Tablette
Josefs Spirulina platensis 250 Tabletten

Josefs Spirulina platensis 250 Tabletten

33.90 Fr. *
0.14 Fr. pro 1 Tablette
Josefs Chlorella pyrenoidosa Pulver 100 g

Josefs Chlorella pyrenoidosa Pulver 100 g

39.00 Fr. *
39.00 Fr. pro 100 g
WurzelKraft 150 g

WurzelKraft 150 g

41.50 Fr. *
Angel Holzstopfer

Angel Holzstopfer

9.90 Fr. *
Anastasia-Index

Anastasia-Index

38.00 Fr. *
Frohkost Liveticker