Mit 80 zu 20 in die Säure-Basen-Balance – Rezepte, die der ganzen Familie schmecken
Um über die Ernährung auch die Säure-Basen-Balance zu unterstützen, sollten zu 80 Prozent basenbildende und neutrale Lebensmittel wie Gemüse, Obst, gute Pflanzenöle und glutenfreie Pflanzen auf dem Speiseplan stehen. Die anderen 20 Prozent bilden dabei säurebildende Nahrungsmittel wie proteinreiche Hülsenfrüchte, Geflügelfleisch, Fisch und Milchprodukte, die in Massen auch wichtig für den menschlichen Stoffwechsel sind. Bei der Lebensmittelauswahl ist es ausserdem sehr empfehlenswert, auf Frische, Regionalität und Bioqualität zu achten.
Eine vollwertige und basenüberschüssige Ernährung erfüllt diese Anforderung und legt zugleich einen wichtigen Grundstein für eine lang andauernde Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Inhalt: 60 Seiten, Kartoneinband, Format 19 x 22 cm, durchgehend farbig illustriert