Der Waldstaudenroggen wird auch als Waldstaudenkorn, Sibirischer Roggen, Urroggen oder Johannisroggen bezeichnet. Das heute beinahe in Vergessenheit geratene Korn besitzt einen besonders hohen Ballaststoffgehalt und ist reich an Spurenelmenten wie Kalium, Magnesium, Eisen und Zink sowie an wichtigen B-Vitaminen. Der Waldstauden-Roggen kann in der Ernährung sehr vielseitig verwendet werden. Im November 2018 wurde dem Schweizer Erzeuger für das Projekt «Waldstaudenroggen, eine Kulturpflanze für Boden, Tier und Mensch» der Grand Prix Bio Suisse verliehen und er ist für die ProSpecieRara der erste Sortenbetreuer in der Schweiz. Wir bieten den Waldstaudenroggen als ganze Körner, geflockt oder als Vollkornmehl an.
Anbau: | Demeter, BioSuisse, ProSpecieRara |
Herkunft: | Schweiz |
Information: | Die Erntemenge pro Hektar ist deutlich geringer als beim Zuchtroggen (Ernte erst im zweiten Anbaujahr), dafür wirkt sich der Anbau des Waldstaudenroggens sehr positiv auf die Bodenbeschaffenheit aus und sein Ballast- und Mineralstoffgehalt liegt bis zu 50 % höher als beim Zuchtroggen. |
Backfähigkeit: | Waldstaudenroggen eignet sich als Vollkornmehl sehr gut zur Herstellung von aromatischen Broten. Das Mehl des Waldstaudenroggens verleiht deinem Brot eine kräftige dunkle Farbe und einen würzigen, leicht erdigen Geschmack, welcher sich während der Backphase intensiviert. Die Teigführung bei einem Teig aus reinem Waldstaudenroggen ist anspruchsvoller, es empfiehlt sich die Verwendung von Backformen anstelle eines freigeschobenen Teigs. Die Mischung mit anderen Getreidesorten ist problemlos möglich und eröffnet eine grosse Bandbreite an Gebäckinnovationen. |
Weniger Verpackung bedeutet weniger Ressourcenverbrauch! Daher füllen wir deine bestellte Menge in möglichst wenige Papier-Säckli der passenden Grösse ab – gerne auch in deine mitgebrachten Behälter oder gleich in mitbestellte Tönnli oder Fässli.
Die lebensmittelechten Papier-Säckli werden aus Frischfaser und aus Pre-Consumer-Recyclingpapier (Papier aus Produktionsabfällen, kein Zeitungspapier) hergestellt.