UrDinkel-Körner (bio)
Produkt aus der Schweiz vegan laktosefrei rohkost

Artikelnummer: 206161

  • Garantiert nicht mit Weizen gekreuzt 
  • Für Traditionsbewusste  
  • Vielseitig verwendbar

5.60 Fr.
5.60 Fr. pro 1 kg

inkl. 2,5% MwSt. , zzgl. Versand

ab kgStückpreis
15.60 Fr.5.60 Fr. pro kg
55.40 Fr.5.40 Fr. pro kg
105.20 Fr.5.20 Fr. pro kg
255.00 Fr.5.00 Fr. pro kg
504.80 Fr.4.80 Fr. pro kg
1004.60 Fr.4.60 Fr. pro kg
kg


Der Eigensinnige

Dinkel war und ist ein wertvolles und hochgeschätztes Getreide. Es entstand vermutlich durch Kreuzung aus Emmer und Zwergweizen. Dinkel wird bereits seit etwa 2400 v. Chr. in Europa angebaut und war einst das wichtigste Getreide der Alemannen. Mit dem Feldzug der Industrialisierung ab dem 19. Jahrhundert und dem Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide wurde das «Korn der Alemannen» gegen Ende des 20. Jahrhunderts fast vollständig von gezielt gezüchteten, ertragreicheren Sorten verdrängt. So konnte nun auch Weizen mit wesentlich höheren Erträgen nördlich der Alpen angebaut werden. Dinkel ist selbst für die modernsten Züchtungsmassnahmen zu eigensinnig und lässt sich kaum verändern. Wir haben es seiner Widerstandskraft und durchhaltewilligen Bauern und Müllern in Randgebieten des Ackerbaus zu verdanken, dass der Dinkel nicht ganz von der Bildfläche verschwunden ist, sondern inzwischen sogar eine Art Renaissance erlebt.  

Robust mit langen Halmen

Dinkel ist sehr robust und auch für feuchtes und kühles Klima sowie karge Böden geeignet. Er wird sogar in Höhenlagen bis 1400 m ü. M. angebaut. Dank dem festen Spelz sind die Körner vor Kälte, Nässe, Trockenheit, Schädlingen und auch Umweltgiften aus dem Boden gut geschützt, sodass Pestizide kaum nötig sind. Die typischen langen Halme des Dinkels verunmöglichen sowohl dichte Bepflanzungen als auch intensive Dünger-Bewirtschaftung und sorgen dafür, dass die Ähren auf natürliche Weise gegen Pilzkrankheiten gefeit sind. Sie fördern auch die natürliche Reife des Kornes aus pflanzeneigenen Reserven, die im langen Halm gebildet wurden. Somit ist Dinkel das ideale Getreide für den ökologischen Landbau.  

Die Tradition des Röllens

Nach dem Dreschen ist das Dinkelkorn noch immer von Spelz ummantelt. In modernen Mühlen wird der Dinkel mittels Gummiwalzenschälern oder Vertikalschleifern entspelzt. UrDinkel hingegen wird mit viel Fingerspitzengefühl in traditionellen Röllmühlen schonend von der Spreu getrennt. Diese Arbeit erfordert neben richtig behauenen Röllsteinen laufende Überwachung und grosse Erfahrung. Nach dem Röllen (in Deutschland: Gerben) werden die Körner mit Sieben und Luftströmen gut gereinigt. Vom angelieferten Korn kann so maximal 72 % verwertet werden. 

UrDinkel bezeichnet eine eingetragene Marke, die gewisse Anforderungen an die Vertragspartner stellt:

Es dürfen ausschliesslich alte, nicht mit Weizen gekreuzte Sorten verwendet werden (derzeit «Oberkulmer» und «Ostro» mit ausgesprochen langen Halmen, welche sich seit Jahrzehnten bewährt haben und bei den Konsumenten sehr beliebt sind). Halmverkürzende Pflanzenmittel sind beim Anbau nicht und der Einsatz von Düngemitteln kaum erlaubt. Es werden maximal 0.9 % Spuren von Fremdgetreide toleriert, so dass höchste Reinheit garantiert werden kann. Die Anbauflächen dürfen maximal 40 Fahrtkilometer von der nächsten Röllmühle entfernt sein, um einerseits lange Transportwege zu vermeiden und andererseits die Tradition und Einnahmequellen der meist familiär geführten und an Randgebieten gelegenen Röllmühlen zu erhalten. In der Schweiz gibt es derzeit etwa 43 aktive Röllmühlen. Nur IP-Suisse- und Bio-Suisse-Betriebe können ihren Dinkel als UrDinkel zertifizieren lassen. Durch die unabhängige Kontrollstelle ProCert Bern werden die Einhaltung von Qualität und Richtlinien geprüft und die Ernte zertifiziert.

Für frohen Sinn und gutes Blut

Es ist weitläufig bekannt, dass Hildegard von Bingen dem Dinkel einen besonderen Stellenwert in der Ernährung zukommen liess. Ihren Erfahrungen nach sind Dinkelspeisen besonders bekömmlich und milder als bei anderen Getreidearten, sie wärmen, nähren und kräftigen den Organismus, bereiten «rechtes Fleisch und gutes Blut», wobei sie zugleich auch frohen Sinn und ein freudiges Gemüt schenken.  
Die Wissenschaft hat einige dieser Eigenschaften durchaus bestätigen können. Wir finden im Dinkelkorn neben vielen Proteinen und essentiellen Aminosäuren einen höheren Mineralstoffgehalt (speziell Zink und Magnesium) als beispielsweise beim Weizen. Ebenfalls zeigt sich ein optimales Fettsäuremuster mit einem hohen Gehalt an den ungesättigten Fettsäuren Omega 3, 6 und 9. Der relativ niedrige glykämische Index liegt bei 35 (wie rohe Rüebli) und führt dazu, dass der enthaltene Zucker nur langsam im Organismus abgebaut wird. Somit ist für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel gesorgt, der uns lange satt, fit und zufrieden hält. Ausserdem hat Dinkel eine leicht basische Wirkung. 

Vielfältig, süss und pikant

Dinkel ist äusserst vielseitig in der Verwendung. So lassen sich sowohl feine Brote, Zöpfe, Kuchen und Pizzaböden damit backen als auch frische Pasta oder Flocken fürs Müesli zubereiten. Aus Dinkelgriess kannst du Suppen oder Puddings zaubern oder das ganze Korn schlicht als Beilage à la Risotto verwenden. Und: Natürlich lässt sich Dinkel auch hervorragend keimen.

UrDinkel-zertifiziert

Anbau:

Biologisch: Oberkulmer Demeter-Qualität

Herkunft:

Schweiz

Verwendung:

für Backwaren aller Art; auch für die Sprossenzucht (Dinkelgras)

Backfähigkeit:

sehr gut

In unserem klimatisierten Getreideraum lagern alle Körner kühl, trocken und lichtgeschützt. Unter günstigen Bedingungen kann Getreide jahrhundertelang gelagert werden, wogegen es bei Wärme und Feuchtigkeit rasch verdirbt. Weitere Informationen zur Getreidelagerung bei dir zu Hause: getreidelagerung.pdf.

Weniger Verpackung bedeutet weniger Ressourcenverbrauch! Daher füllen wir deine bestellte Menge in möglichst wenige Papier-Säckli der passenden Grösse ab – gerne auch in deine mitgebrachten Behälter oder gleich in mitbestellte Tönnli oder Fässli.
Die lebensmittelechten Papier-Säckli werden aus Frischfaser und aus Pre-Consumer-Recyclingpapier (Papier aus Produktionsabfällen, kein Zeitungspapier) hergestellt.

Durchschnittliche Artikelbewertung

4 Sterne
3 Sterne
2 Sterne
1 Stern

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit:

Einträge gesamt: 5
5 von 5 Sauerteigbrot

Mache aus dem Mehl ein Sauerteig Roggen/Dinkel-Brot und die ganze Familie findet es super. Was gibt es mehr zu sagen?

.,16.05.2020
5 von 5 super Qualität

ich habe DInkel, Kamut, Emmer und Einkorn bestellt und dann abgeholt. Alle sind von sehr guter Qualität, riechen fantastisch lassen sich hervorragend verarbeiten und schmecken sehr gut! Sehr freundlich und schnelle Abwicklung trotz Corona! Vielen Dank und ganz sicher bis bald

.,11.06.2020
5 von 5 Getreidekörner

alles sehr gute Qualität und sauber verpackt.

.,23.11.2020
5 von 5 Urdinkel

Schnelle Lieferung. Tolle Sache, jederzeit wieder

.,27.06.2022
5 von 5 BIO UrDinkel-Körner

meine bestellte Ware ist blitzschnell bei mir eingetroffen und alles perfekt. die verschiedenen Körner benutze ich zum Teil zum Sprossen ziehen und auch um Mehl für meine ganzen Leckereien zu kreieren :)

.,01.11.2022
Einträge gesamt: 5

Kunden kauften dazu folgende Produkte
Roggen-Körner (bio)

Roggen-Körner (bio)

4.00 Fr. *
4.00 Fr. pro 1 kg
Haferkerne (bio) ungedarrt Körner

Haferkerne (bio) ungedarrt Körner

4.70 Fr. *
4.70 Fr. pro 1 kg
Weizen-Körner (bio)

Weizen-Körner (bio)

3.90 Fr. *
3.90 Fr. pro 1 kg
Nackthafer-Körner (bio)

Nackthafer-Körner (bio)

5.00 Fr. *
5.00 Fr. pro 1 kg
Einkorn-Körner Steinzeit-Weizen (bio)

Einkorn-Körner "Steinzeit-Weizen" (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Kamut®-Körner, UR-Hartweizen (bio)

Kamut®-Körner, UR-Hartweizen (bio)

4.90 Fr. *
4.90 Fr. pro 1 kg
Emmer-Körner, UR-Weizen (bio)

Emmer-Körner, UR-Weizen (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Buchweizenkörner (bio)

Buchweizenkörner (bio)

7.00 Fr. *
7.00 Fr. pro 1 kg
Speisemais-Körner (bio)

Speisemais-Körner (bio)

4.50 Fr. *
4.50 Fr. pro 1 kg
Goldhirse-Körner (bio)

Goldhirse-Körner (bio)

4.60 Fr. *
4.60 Fr. pro 1 kg
Hartweizen-Körner (bio)

Hartweizen-Körner (bio)

5.00 Fr. *
5.00 Fr. pro 1 kg
Braunhirse-Körner (bio)

Braunhirse-Körner (bio)

10.50 Fr. *
10.50 Fr. pro 1 kg
Nacktgerste-Körner (bio)

Nacktgerste-Körner (bio)

4.50 Fr. *
4.50 Fr. pro 1 kg
Basmati-Vollkornreis (bio), Basmatireis

Basmati-Vollkornreis (bio), Basmatireis

6.90 Fr. *
6.90 Fr. pro 1 kg
Sechskorn-Mischung (bio)

Sechskorn-Mischung (bio)

7.00 Fr. *
7.00 Fr. pro 1 kg
Sonnenblumenkerne (bio)

Sonnenblumenkerne (bio)

5.90 Fr. *
5.90 Fr. pro 1 kg
Quinoa-Körner (bio)

Quinoa-Körner (bio)

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
Leinsamen (bio)

Leinsamen (bio)

6.00 Fr. *
6.00 Fr. pro 1 kg
Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

Roter Natur-Vollkornreis (bio), Roter Reis

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
Sesam ungeschält (bio)

Sesam ungeschält (bio)

9.50 Fr. *
9.50 Fr. pro 1 kg
Amaranth-Körner (bio)

Amaranth-Körner (bio)

9.20 Fr. *
9.20 Fr. pro 1 kg
Kürbiskerne (bio)

Kürbiskerne (bio)

22.20 Fr. *
22.20 Fr. pro 1 kg
PROVITAL UrDinkel-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL UrDinkel-Vollkornmehl (bio)

8.90 Fr. *
8.90 Fr. pro 1 kg
Atlantik-Meersalz fein

Atlantik-Meersalz fein

2.00 Fr. *
2.00 Fr. pro 1 kg
Rotweizen-Körner (bio)

Rotweizen-Körner (bio)

10.00 Fr. *
10.00 Fr. pro 1 kg
Bio-Trockenhefe

Bio-Trockenhefe

0.90 Fr. *
Schwarzgersten-Körner (bio)

Schwarzgersten-Körner (bio)

13.00 Fr. *
13.00 Fr. pro 1 kg
Bio-Backferment

Bio-Backferment

2.30 Fr. *
PROVITAL Roggen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Roggen-Vollkornmehl (bio)

6.50 Fr. *
6.50 Fr. pro 1 kg
PROVITAL Einkorn-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Einkorn-Vollkornmehl (bio)

12.50 Fr. *
12.50 Fr. pro 1 kg
PROVITAL Sechskorn-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Sechskorn-Vollkornmehl (bio)

11.00 Fr. *
11.00 Fr. pro 1 kg
PROVITAL Weizen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Weizen-Vollkornmehl (bio)

6.50 Fr. *
6.50 Fr. pro 1 kg
Vollkorn-UrDinkelflocken (bio)

Vollkorn-UrDinkelflocken (bio)

8.50 Fr. *
8.50 Fr. pro 1 kg
Zitronensäure 500 g, Doktor-Klaus

Zitronensäure 500 g, Doktor-Klaus

11.90 Fr. *
2.38 Fr. pro 100 g
WurzelKraft 150 g

WurzelKraft 150 g

41.50 Fr. *
Vollkorn-Einkornflocken (bio)

Vollkorn-Einkornflocken (bio)

12.50 Fr. *
12.50 Fr. pro 1 kg
Josefs Chlorella pyrenoidosa 250 Tabletten

Josefs Chlorella pyrenoidosa 250 Tabletten

40.00 Fr. *
0.16 Fr. pro 1 Tablette
PROVITAL Buchweizen-Vollkornmehl (bio)

PROVITAL Buchweizen-Vollkornmehl (bio)

9.90 Fr. *
9.90 Fr. pro 1 kg
Vollkorn-Sechskornflocken (bio)

Vollkorn-Sechskornflocken (bio)

10.50 Fr. *
10.50 Fr. pro 1 kg
WurzelKraft 300 g

WurzelKraft 300 g

75.00 Fr. *
Fermentieren

Fermentieren

44.90 Fr. *
BIO Zedernüsse Premium-Wildsammlung 70 g

BIO Zedernüsse Premium-Wildsammlung 70 g

6.00 Fr. *
8.57 Fr. pro 100 g
Bio-Hanfsamen ungeschält, 200 g

Bio-Hanfsamen ungeschält, 200 g

5.90 Fr. *
2.95 Fr. pro 100 g
Naturkostbar Bio-Maulbeeren 250 g

Naturkostbar Bio-Maulbeeren 250 g

10.90 Fr. *
4.36 Fr. pro 100 g
Biodent basic BIO Zahnpasta

Biodent basic BIO Zahnpasta

4.70 Fr. *
6.27 Fr. pro 100 ml
Angel Reparaturkit

Angel Reparaturkit

19.90 Fr. *
Naturkostbar Bio-Macadamianüsse, 250 g

Naturkostbar Bio-Macadamianüsse, 250 g

18.00 Fr. *
7.20 Fr. pro 100 g
Trau keinem Doktor

Trau keinem Doktor

23.90 Fr. *
Josefs Spirulina platensis Pulver 125 g

Josefs Spirulina platensis Pulver 125 g

30.00 Fr. *
24.00 Fr. pro 100 g
Josefs Traubenkern OPC+

Josefs Traubenkern OPC+

43.90 Fr. *
0.24 Fr. pro 1 Tablette
WIDU Volksmühle

WIDU Volksmühle

439.00 Fr. *
hawos QUEEN 2

hawos QUEEN 2

459.00 Fr. *
BIO Moringa Grünblatt Supergrün-Pulver 200 g

BIO Moringa Grünblatt Supergrün-Pulver 200 g

19.90 Fr. *
19.90 Fr. pro 200 g
China Study

China Study

35.50 Fr. *
Zirbenkugel

Zirbenkugel

19.90 Fr. *
Neues Essen No. 1

Neues Essen No. 1

29.00 Fr. *
Waterwise Destiller

Waterwise Destiller

345.00 Fr. *
Frohkost Liveticker