Gesunde Nahrung ist wichtig und deshalb entwickelt und verbessert die Sonnenschmiede den Solartrockner seit 9 Jahren, eine effiziente Möglichkeit, Esswaren wie Obst, Pilze, Kräuter und Gemüse haltbar zu machen. Unsere Solartrockner arbeiten nach dem Prinzip des Kamineffekts: Kalte Luft wird angezogen, erwärmt sich über dem Solarpanel und strömt durch den Trocknungskasten. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte, wodurch dem Trocknungsgut schonend die Feuchtigkeit entzogen wird.
Trocknen auch im Winter
Die Sonneneinstrahlung in den Sommer- oder Wintermonaten hat nur wenig Einfluss auf die im innern erreichten Temperaturen. Wenn die Umgebungstemperatur höher ist, so zirkuliert die warme Luft einfach schneller. Das bedeutet, dass egal in welcher Jahreszeit getrocknet wird, die Temperatur auf den Trocknungssieben zwischen 38 und 42 Grad liegt.
Der Solartrockner in zwei Modellen
Wir haben 2 Modelle im Sortiment. Das Gartenmodell kann bis zu knapp 3 kg frisches Gut gleichzeitig trocknen, das kleinere Tischmodell schafft ungefähr 1 kg. Beide Modelle sind entweder fertig gebaut oder als Bausatz erhältlich. Dank der guten Vorbereitung der Teile und einer einfachen Bauanleitung ist es für jedermann/frau möglich, den Solartrockner in ca. 4–5 Stunden zu bauen. Die Bauteile sind so vorgefertigt, dass keine Erfahrung und nur wenig Werkzeuge notwendig sind.
Grundsätzlich ist es auch in unseren Breitengraden möglich, alle Kräuter, Blumen, Gemüse, Früchte und Pilze mit dem Solartrockner zu trocknen. Hier ein paar Tipps zu einzelnen Gemüse- und Obstsorten:
- Das Gemüse in schmale oder dünne Streifen schneiden. Somit sind die Chips knusprig und lecker im Geschmack.
- Früchte wie Äpfel oder Birnen mit dem Apfelschäler schneiden. Somit sind alle Stücke etwa gleich gross und somit zur selben Zeit trocken.
- Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren ein bis zwei Mal schneiden und auf die Siebe geben. Die Beeren sollten nicht zu dünn geschnitten werden, damit sie beim Trocknen nicht auf dem Sieb kleben.
- Andere Früchte wie Aprikosen, oder Zwetschgen in ca. 4 mm dicke scheiben schneiden. Diese ebenfalls nicht zu dünn schneiden, ein Verkleben auf dem Trocknungssieb zu vermeiden.
Trocknungszeiten
Je nachdem, wie dick die Scheiben geschnitten sind, dauert die Trocknung etwa drei Tage. Aroniabeeren, Himbeeren oder andere kleine Beeren legen wir ungeschnitten auf das Trocknungssieb. Dabei kann es gut 5 Tage gehen, bis diese trocken sind.
Apfelringe: 3 Tage
Zwetschenstücke: 3 Tage
Aprikosenstücke: 3 Tage
Tomaten: 3–4 Tage (Fleischtomaten eignen sich wegen des hohen Wassergehalts schlecht)
Kürbis: 3 Tage
Zucchini: 3 Tage
Pilze: 3 Tage
Kräuter/Blumen: 1–2 Tage (Küchenkräuter wie Petersilie, Koreander oder Basilikum sollten frisch verwendet werden, da sie beim Trocknen etwas an Geschmack verlieren)
Trocknen im Winter
Mit unseren Solartrockner kannst du das ganze Jahr durch trocknen. Die Intensität der Sonne spielt nur eine geringe Rolle. Bitte bedenke, dass das Trocknungsgut nie trockener als die Umgebungsfeuchtigkeit sein kann. Deshalb sollten die Trocknungssiebe in den Jahreszeiten (Herbst und Frühling), wo die Luft feucht ist, jeweils über die Nacht oder wenn die Sonne nicht scheint, in die Wohnung genommen werden.
Wenn im Januar getrocknet wird, so entsteht auf unseren Trocknungssieben bei etwas Sonneneinstrahlung eine Temperatur von rund 38 Grad.
Aussenmasse Tischmodell:
Breite: 50 cm
Länge: 35 cm
Höhe: 51 cm
Höhe aufgestellt: 85 cm
Gewicht: 7 kg (Lindenholz-Ausführung)