RohKöstliche Rezepte
Heavy Metal Detox Smoothie Rezept – nach Anthony William
- 2 Bananen
- 2 Tassen wilde Blaubeeren
- 1 Tasse frischer Koriander
- 1 Tasse Orangensaft
- 1 Teelöffel Gerstengrassaftpulver
- 1 Teelöffel Spirulina
- 1 kleine Handvoll Dulse aus dem Atlantik
- Optional: Wasser zum Mixen
Löwenzahn-Avocado-Smoothie
1 Handvoll Löwenzahn
2 Tassen Wasser
½ Stück Avocado
1 ganzer Apfel
2 Esslöffel Apfeldicksaft
1 Esslöffel Mandelpüree
1 Strauss Peterli
4 Blätter Basilikum
1 Esslöffel Hanföl
1 Teelöffel Nama Bio Tamari
evt. etwas Halit / Steinsalz
Dieses Rezept stammt aus Urs und Rita Hochstrassers Broschüre «Smoothies in Rohkostqualität».
Für die Zubereitung empfehlen wir den Kuvings Vacuum Mixer. Durch das erzeugte Vakuum oxidiert der Inhalt im Mixbecher langsamer und bleibt so länger frisch. Mit der praktischen Schallschutzhaube ist der Mixer ausserdem leiser und sicherer als viele andere Mixer.
Selbstgemachtes Cashew-Joghurt mit Apfel-Beeren-Kompott
Geräte, die Du brauchst:
Hochleistungsmixer /Blendtec / Vitamix
Zutaten:
Für den Joghurt:
150 g Cashewnüsse mind. 2 h eingeweicht
1/4 Teelöffel Probiotikum oder den Inhalt einer Kapsel
Ein wenig Wasser
Die Cashewnüsse gibst Du gemeinsam mit vorerst wenig Wasser und dem Probiotikum in Deinen Hochleistungsmixer. Püriere sie solange, bis eine cremige Masse entsteht. Sollte es zu fest sein, kannst Du noch etwas Wasser dazugeben. Jetzt gib diese fertige Creme in eine Schale. Decke diese mit einem feuchten Haushaltstuch ab und platziere sie in deinem Brod & Taylor. Wähle bei der Temperatureinstellung 21 Grad Celsius und lasse Dein Gefäss für 12 Stunden darin stehen. Danach kannst Du Deinen so entstandenen Cashew-Joghurt für mind. eine Woche im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Beerenmischung
70 g Äpfel
70 g gefrorene Beeren
1.0 g Vanille
1 getrocknete Feigen
30 g Wasser
1 TL Apfelsüsse
Alle Zutaten gemeinsam in einen Mixer geben und mit der Pulse-Funktion solange bearbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Jetzt kannst Du den Joghurt und die Früchte schichtweise in ein Glas geben und verzieren.
Guten Appetit
Birchermüesli-Smoothie-Zutaten für eine Portion:
200 g gefrorene Beeren
4 EL Haferflocken
1 Esslöffel Mandelpüree
1/2 TL Vanille
1 TL Zimt
1 Dattel
3 dl Wasser
Power of Roots
Zutaten:
230 g Pastinake
150 g Süsskartoffel
180 g Äpfel
300 g Rüebli
25 g Zitrone mit Schale
8 g Ingwer
Black Friday Hummus
Zutaten:
300 g Schwarze Bohnen
3 TL Tahini
1 Zitrone den Saft
2 Knoblauchzehe gehackt
6 EL Sesam oder Olivenöl
1 TL Kreuzkümmelpulver gehäuft
½ TL Meersalz
¼ TL Pfeffer aus der Pfeffermühle
½ TL Apfelsüsse/Agavennektar
1 Msp. Cayenne Flocken
1 TL Koriandersamen
½ TL Kurkumapulver
3 Lorbeerblätter
Schale zweier Limetten /einer mittleren Zitrone (ins Kochwasser)
Zubereitung:
- Gib zuerst die Schwarzen Bohnen in genügend Wasser und lass sie abgedeckt über Nacht stehen. Danach nochmals gut waschen und schon kannst du sie verarbeiten.
- Koche die Bohnen solange, bis sie sich leicht zwischen den Fingern zerdrücken lassen (ca. 2 Stunden). Gib nun die Limetten bzw. Zitronenschalen und Lorbeerblätter ins Kochwasser. Vergiss nicht sie nach dem Kochen wieder herauszunehmen.
- Jetzt kommen ausser den Bohnen alle Zutaten in deinen KomoMix. Im anderen Fall geht es sehr gut mit jedem Hochleistungsmixer, der einen dazugehörigen Stopfer hat.
- Nun die Bohnen dazugeben und unter mittlerer Kraft alles gut pürieren.
- Den fertigen Hummus in eine Schüssel geben und mit in Öl aufgelöstem Kurkumapulver überträufeln.
Wärmende Zimt-Pflaumen Guetzli
Zutaten:
50 g Apfelringe
60 g Haselnüsse
30 g frisch gemahlenes Buchweizenmehl
1 TL Zimt
1 EL Apfeldicksaft
. 1 EL Wasser
Für die Glasur:
100 g Pflaumen
2 Stk. Datteln
1 spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Die frisch gemahlenen Buchweizen mit den Apfelringen, Haselnüssen, Zimt, Apfeldicksaft
und Wasser in Mixer Food Processor
Nun kannst Du die Mischung bei 42 Grad für ca. 5 Stunden trocknen lassen.
Zuletzt werden die Zutaten für die Glasur miteinander vermischt.
zuletzt ganz nach Belieben.
Kürbis-Trank
Zutaten für 1 Person:
- 1 Tasse Kürbisfleisch – wir empfehlen: Muskat, Knirps oder Hokkaido
- 2 Rüebli
- 1 Orange
- 1/4 Zitrone
- 1 kleines Stück Ingwer - je nach Geschmack
-Kraft-Saft
1 grosse oder zwei mittlere Randen geschält
3 Äpfel
2 kleine oder 1 grossen Fenchel
1 Stückchen Ingwer – optional
Hafermüesli
Für 1 Portion:
4 EL Haferflocken – frisch gequetscht
Nüsse, Saaten nach Wahl
8 EL Wasser
Zubereitung:
- Über Nacht bei Zimmertemperatur einweichen, für eine leichte Milchsäurefermentation
Toppings:
1 Banane – zerdrücken
1 Apfel
1 Prise Vanille
1 Prise Zimt
Obst und Trockenfrüchte – optional
Würzige Brennessel-Chips
Zutaten:
30 Brennnessel-Blätter
1-2 EL Pflanzliches Joghurt
1 TL Rauchpaprika-Pulver
1 EL Edelhefe
1 TL Curry-Pulver
1 Prise Muskat-Pulver
1 Prise Salz
Zubereitung:
- Sammle ein paar Brennnesselblätter bei einem entspannten Spaziergang im Wald (falls du keine im Garten findest). Am besten Du trägst Handschuhe, damit es nicht brennt. Es geht jedoch auch ohne: Blätter von unten nach oben streichend pflücken!
- Wasche die Brennnessel-Blätter kurz ab (falls notwendig) und lasse sie auf einem Tuch trocknen.
- Alle weiteren Zutaten gut vermischen und in jedes einzelne Blatt einmassieren.
- Nun die Brennnesselblätter auf das Blech des Dörrgeräts verteilen und für 16-24h bei 42°C trocknen lassen.
- Jetzt darf genascht werden! Die Chips halten sich luftdicht verschlossen eine gute Woche.
2 Smoothies für den Winter aus Lagergemüse
-Smoothie
Pastinaken schälen, in Würfel schneiden und zusammen mit den übrigen Zutaten im Mixer fein verarbeiten.
Tipp: Walnusskerne für ca. 6 Stunden einweichen für besseren Geschmack
1 Stck.
1/2 Tasse Walnusskerne
3 dl Wasser
1 TL Apfeldicksaft (oder 1 Apfel)
1 Prise Zimt
: Halit & Edelhefe Miso
--Smoothie
in Stücke Mit Wasser, Mandelpüree und Apfel im Mixer fein verarbeiten. Öl . Am Schluss die Gewürze beigeben und das Ganze nochmals aufmixen.
100 g Sellerie
100 g Randen
3 dl Wasser
2 EL Mandelpüree
2 EL Leinöl
1/2 Stck. Apfel
1 EL Nama Bio Miso
1 Prise Muskat
Rezepte aus der sehr gut erarbeiteten Broschüre "Smoothies in Rohkostqualität" von Urs und Rita Hochstrasser
Tortillas mit Sauce
Tortillas Zubereitung:
8 Stunden in Wasser einweichen. Gemüse im Mixer fein mixen und dann dünn auf einer Dörrfolie kreisförmig ausleeren, sodass es ca 12 cm grosse Tortillas gibt. (Die Masse verläuft sich noch etwas). Im Dörrgerät 4–6 Stunden trocknen. Die Tortillas mit der Saucenmischung füllen und zusammenrollen, mehr Sauce mit einem Löffel über die Tortillas träufeln lassen.
Sauce Zubereitung:
Getrocknete Tomaten für 8 Stunden einweichen. Alle Zutaten in den Mixer geben. Kann noch mit Kräutern deiner Wahl verfeinert werden.
Füllung Zubereitung:
Gelbe und grüne Paprika und Karotte klein schneiden und mit etwas Sauce vermengen.
Dekoration: etwas Chili, Basilikum, eventuell Blüten und sonstiges frisches Grün.
Sauce:
8 getrocknete Tomaten
½ Avocado
2 Tomaten
½ Chilischote (. 20 g)
½ TL Basilikum, getrocknet
½ TL Kristallsalz
1 Limetten- oder Zitronen Saft
2 EL Olivenöl
Füllung Zutaten:
1 Paprika,
1 Paprika, grün
1 Karotte
Tortillas:
1 Tasse Leinsamen
1 Karotte
1 Paprika, rot
1
15 g Tomaten, getrocknet und eingeweicht
1 MS Chilipulver
2 Tassen Wasser
-Spaghetti Birnen Randenköstlichkeit
3–4 St Rote Bete (Randen) Grösse
1 St Banane
2 TA Sauce Royale / Mandelmayonnaise (Rezept s.u.)
je 1 MS Zimt, Muskat, Fenchelsamen, Sternanis oder Anis
Die Gewürze sollten gemahlen sein. Die Randen schälen und so durch die "Le Rouette" drehen, dass es feine, lange Spaghettifäden oder -Nudeln gibt. Die Banane in Würfel Dann die Gewürze Die Spaghetti Das Gericht kann z.B. mit Salatblättern oder etwas Nüsslisalat und Orangenscheiben schön dekoriert werden.
Tipp: Anstelle von Banane kann auch Birne verwendet werden. Durch die Früchte eliminiert es der Rande den Erdgeschmack.
Sauce Royale / Mandelmayonnaise
½ Zitrone & Orange, Saft
2 EL Mandelpüree
2 Wasser
2 ½ dl Aprikosenkernöl (gekühlt gepresst)
Halit)
1 MS Muskat
Zitronen- und Orangensaft mit ca. 1 Wasser in den Mixer Das Mandelpüree Nun während laufendem Mixer das Aprikosenkernöl langsam dazu giessen in Abwechslung mit dem restlichen Wasser (Aufmontieren). Die Menge der Flüssigkeit im Verhältnis zum Öl bestimmt die Festigkeit der Sauce. Gewürze immer am Schluss der Sauce beimengen, weil sonst die Bindekraft des Lezithins im Mandelpüree geschwächt wird.
1 St Räbe
2 St Tomaten
1 EL Mandelpüree
4 EL Traubenkernöl
Ingwer
1 MS Muskat, Koriander, Kardamom
4 Spritzer Tamari
Belieben Kristallsteinsalz
Mit der Le Rouette die weisse Räbe in lange feine Glasnudel-ähnliche Streifen drehen. Die Tomaten Mixer pürieren. Den Tomaten das Mandelpüree beigeben und bei laufendem Mixer das Öl dazu giessen. Die Sauce mit den Gewürzen parfümieren und den Glasnudeln beimengen. Die Sauce kann aber auch separat dazu serviert werden.
Tipp: Anstelle von weisser Räbe kann auch Steckrübe verwendet werden. Es sieht dann wie Nüdeli und nicht wie Glasnudeln aus.
Kürbisnudeln an Rahmsauce
Ca. 400 g Muskatkürbis
Den Kürbis in möglichst grosse Stücke oder halbe Schnitze schneiden und die Rinde, sowie Kerne entfernen. Die Kürbisstücke durch die Le Rouet mit dem breiten Stellmesser drehen. Dadurch entstehen breite Nudeln. Diese Nudeln mit der nachfolgenden Tamari-Rahmsauce sorgfältig mischen.
-
½ Zitrone
½ Orange
2-1/2 Wasser
2 EL Mandelpüree
2 dl Aprikosenkernöl (gekühlt gepresst)
3 EL Tamari / Sojasauce unpasteurisiert
1 MS Muskat
etwas Majoran und Rosmarin
nach Belieben etwas Vollsalz
Den Saft 1 Wasser in Mixer Das Mandelpüree Kurz durchmixen und bei laufendem Mixer abwechslungsweise das Öl und den Rest des Wassers dazu giessen. Am Schluss das Tamari und die Gewürze dazugeben. 6 Sauce.
Linsen
1/2 St Weisskraut
2 St Karotten
1 TA Linsen
4 EL Haselnussöl
1
Je 1 MS Kümmel und Fenchelsamen gemahlen
Belieben Kristallsteinsalz
Das Weisskraut mit der Le Rouet (ohne die Stellmesser) fein hobeln. Die Karotten reiben oder mit der Le Rouette in feine Streifen schneiden. Die Orange Dann alle Zutaten zusammen geben und gut mischen. Schön .
Tipp: Weisskraut und Möhren so geschnitten und mit einer Sauce Royale (s.o.) vermischt mit etwas Honig angemacht, ergibt ebenfalls ein hervorragendes Gericht.
Steckrübenspaghetti al orso Bodenkohlrabi
2 St Steckrübe mittlerer Grösse (Bodenkohlrabi)
Die Steckrübe Le Rouette in Spaghetti
schneiden und auf einer flachen Platte anrichten.
Sauce:
3 St Tomaten
1 EL Mandelpüree
1/2 TA Erdnussöl (gekühlt gepresst)
Belieben Kristallsteinsalz
1 Teelöffelspitze Oregano Majoran
1 Blatt Basilikum
Die Tomaten im Mixer pürieren, das Mandelpüree dazugeben und während des laufenden Mixers das Öl langsam einlaufen lassen. Die Gewürze beigeben, nochmals kurz mixen und die Sauce über die Spaghetti geben. Mit Petersilie oder Ähnlichem garnieren. An Stelle des Traubenkernöls kann auch Maiskeimöl oder kalt gepresstes Rapsöl gebraucht werden.
Diese Rezepte wurden erprobt durch Dr. Urs Hochstrasser.
Glace
Zutaten: Die Bananen sind die Grundlagen des Glace. Dazu können beliebig frische Früchte dazugegeben werden, anteilsmässig 30-50% ungefrorene, frische Früchte.
Zubereitung für 2 Portionen:
1 Banane aus dem Gefrierfach in etwa 4 cm lange Stücke geschnitten und knapp die gleiche Menge Himbeeren abwechselnd in den VitaLeo (mit Püriereinsatz) oder einen Mixer geben.
Eventuell mit einer Kelle nochmals mischen und gleich in Coupgläser abfüllen und mit einer halben Baumnuss oder 1-2 Beeren dekorieren.
Nach Ihrer beliebigen Wahl können Sie natürlich auch andere Beeren- oder Fruchtsorten mit den gefrorenen Bananen mischen. Dieses Glace Zutaten nötig.
Natürlich können Sie auch, wenn Sie einmal reichlich Früchte zur Hand haben, diese im Voraus pürieren und in Becher oder spezielle Glaceeformen giessen. Wenn Sie diese anschliessend einfrieren, haben Sie jederzeit Glacee griffbereit, mit Zutaten die SIE bestimmen!
Tipp: Sorgen Sie dafür, dass Sie immer geschälte Bananen im Gefrierfach haben. Im Hochsommer finden Sie in den Lebensmittelgeschäften oft ÜBERREIFE Bananen (manchmal massenhaft und fast geschenkt). Es ist wichtig möglichst reife Bananen zu verwenden, deren Schale braune Punkte hat oder bereits bräunlich bis schwarz ist. In diesem Zustand optimal süss!
VITAL-PRALINEN
Zutaten: Nüsse & Trockenfrüchte Art
im Verhältnis 50% Nüsse und 50% Trockenfrüchte.
Ein wenig fein geriebene Zitronen oder Orangenschale von unbehandelten Bio-Früchten.
Zubereitung: Zunächst alle Zutaten in einer Schüssel gut durchmischen.
Den Püriereinsatz in den VitaLeo / Green Star / Champion einsetzen und anschliessend die Zutaten langsam hineingeben. Sie erhalten dadurch eine Art Teig, den Sie evt. nochmals etwas durchkneten können und dann Kugeln daraus formen. Die Oberflächen dieser Kugeln können mit Sesamsamen, Kokossplittern oder Carobpulver bereichert werden.
Rüeblitorte Vitalstoffreich (die leichte Art)
1/3 Sultaninen (Datteln eignen sich auch bestens)
1/3 Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Baumnüsse oder was Sie gerade zur Hand haben)
1/3 Rüebli in Stücke
Mandeln
Je nach Grösse der Kuchenform je 30% der gewünschten Gesamtmenge abwägen und in einer Schüssel von Hand durchmischen. Legen Sie den Püriereinsatz in Ihre Saftpresse, drehen Sie beim VitaLeo den Pressring auf Stufe 1 und stellen Sie eine grosse Schüssel unter den VitaLeo / Green Star / Champion, damit allfällige Safttropfen der Rüebli auch in die Schüssel fallen. Nun können Sie diese Mischung sorgfältig durch die Maschine geben. Wenn Sie es gemischt eingeben, kommt es bereits ordentlich gleichmässig heraus. Diese Masse jetzt mit einem Löffel o. ä. gut und gleichmässig durchkneten. Nachdem Sie die Kuchenform sorgfältig mit transparenter Folie ausgelegt haben, geben Sie die Masse in die gewünschte Kuchenform (ideal Cakes- oder Rehrückenform). Alles einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Danach ein flaches Brett auf die Kuchenform legen und alles zusammen umdrehen und stürzen. Jetzt die Kuchenform sorgfältig entfernen, ebenso die Klarsichtfolie.
Zur Dekoration gleichmässig Kokosflocken über den Kuchen streuen oder in der Mitte des Kuchens einige ganze Mandeln dekorieren sowie zwei mit der Biskuitform ausgestochene Rüebli-Herzformen.
Nun noch einige Rezepte von Urs Hochstrasser, entnommen dem Buch: „Rohkost, die lebendige Nahrung“. Die Saftpresse mit dem Püriereinsatz zusammensetzen anstatt dem Sieb. Nun geben Sie die Produkte gemischt durch oder nutzen Ihren Vitamix oder anderen leistungsstarken Mixer. Gewürzzutaten Öl erst am Schluss. En Guete!
Fenchelcrème-Suppe
1 Fenchel,
1 Tasse Wasser
1 Apfel
1 Teelöffel Edelhefe
1 Messerspitze Muskat
Kräutersalz
3 Spritzer Tamari
10 Mandeln
2 Esslöffel Sonnenblumenöl
Mixer cremig mixen
Blumenkohl Nussdressing
1 Blumenkohl
3 Esslöffel Baumnüsse
½ Zitrone (gepresster Saft)
Kräutersalz
3 Esslöffel Olivenöl
1 Messerspitze Ingwerpulver
oder eine Scheibe frischen Ingwer
1 Teelöffel Honig
Am Schluss Baumnüssen
alles zusammen im Mixer zu einer cremigen Konsistenz mixen
1 Randen
1 Banane
½ Tasse Mandelmilch mit Wasser und Zitrone (separat mit dem VitaLeo / Green Star / Champion pürieren)
2 Esslöffel Distelöl
1 Esslöffel Bockshornkleesamen-sprossen oder sonstige würzige Kräuter
1 Esslöffel Pinienkerne
Etwas Tamari, Pinien und Sprossen als Dekoration darüberstreuen
Carob Shake (Johannisbrotbaumpulver)
2 EL Mandelmus (oder eine andere feine Nusscreme)
1 Feige
1 Banane
1 EL Carob
1 Prise Vanillepulver
mit 3 dl Wasser auffüllen, kann im Vitamix oder im Personal Blender gemixt werden
Maroni-Milch
2 EL Mandelmus
3 EL Maronipulver
mit 3 dl Wasser auffüllen, kann im Vitamix oder im Personal Blender gemixt werden
Feigen-Smoothie
1 Banane
1 TL Hanfprotein Pulver
1 TL Maca
6 Feigen
1 TL Zimt
½ Tasse Hanfmilch (oder Hanfsamen)
1 TL Vanillepulver
Jenny Ross
Immun-Kick-Smoothie für die Abwehrkräfte
3 EL Sanddornsaft
1 Karotte
2 Äpfel
1 Banane
3 EL geschälte Hanfsamen
1 EL Leinsamen
1 Stück Ingwer
½ TL Vanille
½ TL Zimt
3 Wasser
Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und gutes Gelingen.