PiConnect Hausanlage «Peka 10» mit Grundfilter, Intensivfilter, Kalkschutz und MAUNAWAI® Pi-Filter
Peka ist eine Wasserfilteranlage für einzelne Häuser, mehrere Wohneinheiten oder zur industriellen Anwendung. Es kann sowohl Stadt- als auch Brunnenwasser gefiltert werden. Bei der Filterung von Brunnenwasser empfehlen wir eine vorherige Wasseranalyse, um die Anlage optimal anpassen zu können.
Für beste Wasserqualität lassen sich 2–4 Filtermodule ganz nach deinen Wünschen kombinieren. Kontaktiere uns, wir beraten dich gerne!
Alle Filterteile sind NSF®-zertifiziert.
Wasserleistung
Die Wasserleistung ist von deinem Wasserdruck abhängig.
Das Peka-System senkt den ankommenden Wasserdruck um ca. 0.5 bar.
Durchflussleistung Peka 10'': ca. 25–40 l/min.
1) Grundfilter
Zweistufiger Sedimentfilter aus Polypropylen-Schaum
Der MAUNAWAI® Grundfilter hat eine dreifach höhere Schmutzaufnahmefähigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Filterkartuschen ähnlicher Grösse.
Ideal, um die folgenden Verunreinigungen aus dem Wasser zu beseitigen:
- Sand
- Schlamm
- Rost
- Blütenstaub
- weitere Schwebstoffe
Filtrationsbereich: aussen 25 μm, innen 1 μm
Die Filter-Porengrösse wird «von aussen nach innen gesehen» immer kleiner, dies garantiert ein optimales Ausfiltern der Sedimente.
In der äusseren Schicht werden zuerst alle Stoffe aufgehalten, die grösser als 25 μm sind, in der inneren Schicht befindet sich ein zusätzliches Filtervlies mit einer Filterdichte von 1 μm.
Wechselintervall: ca. 12 Monate, abhängig von deiner Wasserqualität
2) Intensivfilter
Karbon-Block-Filter aus Aktivkohle
Der Wasserdruck nimmt trotz der hohen Feinheit der Filterkartusche nur um ca. 0.5 bar ab.
Ideal, um die folgenden Verunreinigungen in deinem Wasser zu beseitigen:
- Gerüche und schlechter Geschmack im Wasser
- Chlor und ähnliche unerwünschte Stoffe
- Schwermetalle wie Blei u. a.
- organische Verbindungen
Filterfeinheit: 0.5 μm = 0.0005 mm. So ist es möglich, auch Hormon- und Medikamentenrückstände zu reduzieren
Wechselintervall: ca. 12 Monate, abhängig von deiner Wasserqualität
3) Wasserkalkschutzfilter
Chemiefreier Kalkschutz dank Biotechnologie
Filtermaterial: Keramikgranulat mit einer speziellen Oberfläche, ähnlich wie bei Muscheln und Korallen.
Vorteile
- Mineralien bleiben im Wasser enthalten
- das Wasser bleibt chemisch unverändert
- ohne Salztabletten
- ohne Ionentauscher
- ohne Strom
- ohne Abwasser
- Verminderung von Kalkablagerungen
- keine anhaftenden Kalkablagerungen an getrockneten Flächen
- Abbau alter Kalkablagerungen in Rohren und Geräten
- Aufbau einer Schutzschicht in den Rohren
- wartungsfreie Technik
Chemiefreier Kalkschutz
Ohne Salztabletten, ohne Strom
Die Kalkfilterpatrone nutzt Keramikgranulat mit einer speziell codierten Oberfläche, um den Prozess der heterogenen Katalyse in Gang zu setzen. Ein ähnliches Verfahren kann man in der Natur bei Muscheln und Korallen beobachten.
Das Leitungswasser umströmt das Granulat. Auf der Granulatoberfläche bilden sich automatisch und innerhalb von Sekunden kleine sogenannten «Impfkristalle» von wenigen zehntausendstel Millimetern.
Die im Wasser schwimmenden Impfkristalle werden in alle Leitungen und angeschlossenen Geräte mitgeführt. Sie fangen den Kalk ein und dieser haftet so im behandelten Wasser nirgendwo mehr an.
Das Wasser wird in seiner chemischen Zusammensetzung nicht verändert.
Da die Mineralien im Wasser erhalten bleiben, ändert sich der Messwert von TDS-Geräten unter Umständen nicht.
Nutzung: Bei einer Nutzung mit Trinkwasser ohne grobe Sedimente hält das Katalysator-Granulat ca. 3–5 Jahre. Durch grobe Verunreinigungen des Wassers kann sich die Oberfläche des Granulates zusetzen und einen früheren Austausch erforderlich machen.
In diesem Falle empfehlen wir eine Vorfilterung des Wassers mit unserem Grundfilter. Für optimale Qualität und maximale Nutzungsdauer des Kalkschutz Filters sollte zusätzlich auch der MAUNAWAI® Intensivfilter vorgeschaltet werden (beide in diesem Komplettset enthalten).
Wechselintervall: ca. 3–5 Jahre, abhängig von deiner Wasserqualität.
4) MAUNAWAI® Pi-Filter
Die PI® Filterkartusche wurde eigens für das MAUNAWAI® Wasserfilter-System entwickelt und bietet eine besonders hohe Wasserqualität.
Vorteile:
- pH-Wert erhöht sich
- gibt Sauerstoff ab
- antibakterielle Wirkung
- stabilisiert das Wasser
- feine Clusterbildung
- gibt Mineralien und Spurenelemente ab (TDS-Wert erhöht sich)
Filtermaterial: Kombination von über 20 verschiedenen Keramikkugeln
Die PI-Technologie wurde in den 60er Jahren in Japan entwickelt, um aus Leitungswasser bestes Trink-Wasser zu machen. Die Vorbilder waren die grossen Heilquellen und das Leben selbst.
Durch die Anwendung der fünf Prinzipien in der MAUNAWAI® Kartusche – Filtration, Information, Optimierung, Harmonisierung und biologische Verfügbarmachung – wird das Wasser nicht nur von unerwünschten Stoffen gereinigt, sondern auch restrukturiert und erhält somit seine ursprüngliche Clusterform wieder zurück.
Der Natur nachempfunden, fliesst das Wasser durch verschiedene Schichten von Maunawai PI®- Filter aus Turmalin-Keramikkugeln, Zeolith-Elementen und EM-Keramiken.
So wie bei einem Bachlauf, der einer Bergquelle entspringt, wird das Wasser durch diesen Vorgang neu strukturiert und erhält neue Informationen, die sich in den Wasserkristallaufnahmen des MAUNAWAI®-Wassers widerspiegeln.
Am Ende des Prozesses erhältst du bestes und lebendiges Wasser.
Nutzung: Die MAUNAWAI® PI-Filterkartusche sollte nach ca. 3–5 Jahren gewechselt werden.
Technische Details (Peka 10"-Gehäuse):
- Gesamthöhe: 360 mm (bis Oberkante Entlüftungsventil)
- Durchmesser: 295 mm (Gehäusekopf mit Anschlussnippel)
- Leergewicht: 2.4 kg
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.