Vorteile von Microgreens
Kleine Vitaminbomben
Fast alle Gemüsesorten, die du in Gross kennst, kannst du auch in Klein anbauen.
So viele leckere Sorten
Brokkoli, Radieschen, Grünkohl, Senf, Rucola, ... es gibt so viele Sorten, die du einfach probieren musst!
Super gesund
Das junge Grün enthält viel mehr Vitamine und Nährstoffe als die Variante aus dem Supermarkt und schmeckt sehr intensiv.
Zu jeder Jahreszeit
Mit der Grow-Grow Nut baust du dir zu jeder Jahreszeit frische Microgreens auf der Fensterbank an.
Was sind Microgreens?
Microgreens sind junge, essbare Keimpflanzen, die bisher vor allem in der gehobenen Gastronomie sowohl zur optischen als auch zur geschmacklichen Bereicherung von Gerichten eingesetzt werden. Köche benutzen Microgreens, um die Attraktivität und den Geschmack ihrer Menüs zu erhöhen. Kleiner als Jungpflanzen, aber später geerntet als Sprossen, weisen die verschiedenen Microgreens eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen auf, wie beispielsweise scharf oder süss. Weiterhin werden sie aufgrund ihrer vielfältigen Farbtöne und Texturen geschätzt. Microgreens lassen sich hervorragend für das Garnieren von Salaten, Suppen, Sandwiches, Smoothies und anderen Gerichten verwenden.
Warum sollte ich meine Ernährung mit Microgreens ergänzen?
Die meisten Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, sind nicht wirklich frisch. Ein Brokkoli aus dem Supermarkt wurde bereits vor einigen Tagen auf dem Feld geerntet, besser gesagt von der Erde getrennt. Auf dem Weg vom Feld bis auf deinen Teller verliert das Gemüse einen Grossteil der enthaltenen Nährstoffe und Vitamine. Gerade in den kalten Jahreszeiten kommt das Gemüse oft aus südlicheren Ländern und hat dadurch einen noch längeren Transportweg hinter sich.
Mit der Grow-Grow Nut kannst du dir das ganze Jahr über frische Vitamine und Nährstoffe zu Hause auf deiner Fensterbank anbauen. Ein Rotkohl-Microgreen zum Beispiel hat 260-mal so viel Beta-Carotin, 6-mal so viel Vitamin C und 40-mal so viel Vitamin E pro Gramm wie der ausgewachsene Rotkohl (Quelle: Journal of Agricultural And Food Chemistry).
Warum in einer Kokosnussschale?
Der Anbau der urgesunden Microgreens kommt deiner Gesundheit zugute, soll dabei aber dem Planeten nicht schaden. Die Verwendung von Kokosnussschalen, die ohnehin bei der Nahrungsmittelproduktion anfallen, macht deine Microgreens absolut nachhaltig: Weder wird Erdöl zur Kunststoffherstelllung verbraucht, noch entsteht Mikroplastik. Und für das Substrat (Kokoserde) muss kein Torf abgebaut werden.
Kann ich die Grow-Grow Nut Kokosnussschale wiederverwenden?
Ja, unbedingt! Die Kokosnuss eignet sich hervorragend als Pflanzgefäss, da sie von Natur aus robust und wasserresistent ist. Wir haben einige Grow-Grow Nuts bereits über 50-mal angebaut!
Profi-Tipp: Ab und zu die Innenseite deiner Grow-Grow Nut mit Öl einreiben, das pflegt und schützt das Naturmaterial.
Wachsen Microgreens nach?
Microgreens sind echtes Gemüse, einfach in einem jungen Stadium geerntet. Da Gemüse-Samen nur einmal keimen und wir den Sprössling ernten, wächst es nicht mehr nach.
Daher empfehlen wir nach dem Abernten deiner Grow-Grow Nut (ruhig ganz unten kurz über der Wurzel) die gebrauchte Erde mit Wurzeln auf den Kompost oder in den Bio-Müll zu geben und dann einen neuen Anbaudurchgang mit neuer Kokoserde und neuem Bio-Saatgut zu starten. Let’s grow again!
Theoretisch kannst du die Kokoserde auch mehrfach verwenden, dafür sollte jedoch das alte Wurzelwerk vollständig entfernt werden (z.B. durch Aussieben). Wir empfehlen jedoch regelmässig die Erde zu wechseln, da diese wichtige Nährstoffe enthält, die mit der Zeit abnehmen.
Warum sind denn Löcher in der Grow-Grow Nut?
Schimmel mag nun wirklich niemand … und genauso wie bei Topfpflanzen mit Loch im Topf ist es auch beim Anbau in einer Kokosnussschale sehr empfehlenswert, dass Restwasser ablaufen kann. Sonst kommt es zu Staunässe und eventuell auch zu Schimmel – das möchten wir dir ersparen!
Bewertungen in der aktuellen Sprache: