Geräuscharm, pflegeleicht und stets in Bestform: die flüsterleise elektrische Flockenquetsche, die 100 g vollaromatische Getreideflocken in der Minute herstellt. Flocken kann nicht schöner sein. Das Quetschwerk mit abgeschrägten Edelstahlwalzen befindet sich in einem Gehäuse aus massiver Buche. Zur Reinigung lässt es sich mit einem Griff und ohne zusätzliches Werkzeug entnehmen. Einer schnellen Säuberung mit einer Bürste steht nun nichts mehr im Weg.
Perfekte Walzen für perfekte Flocken
Der FLOCMAN verfügt über patentierte kegelförmige Walzen. Dadurch dreht er leichter und braucht nicht so einen starken Motor wie vergleichbare Geräte – was natürlich auch aus Umweltgründen vorteilhaft ist. Das gesamte Quetschwerk ist aus Edelstahl und Metall hergestellt, damit also äusserst robust und langlebig. So hat man lange Freude an dem Gerät. Und für alle, die kein Plastik mögen: Deine Flocken kommen nicht mit Kunststoffteilen in Berührung! Das Quetschwerk kannst du mit wenigen Handgriffen entfernen und problemlos reinigen.
Für Gastronomiebetriebe und Familien mit kleinen Kindern empfehlen wir die Variante mit von uns eingebautem Schutzgitter: So gelangen keine Fremdkörper wie Haselnüsse oder andere grössere Kügelchen usw. ins Flockwerk. Es kann auch keine Messerspitze die Flockwalze beschädigen.
Im Gastrobereich erleichtert das Gitter die Arbeit des Service-Personals: Wenn Gäste aus Versehen Haselnüsse oder ähnliches in den Flocker geben, können diese problemlos selbst entfernt werden und klemmen nicht im Einlasshals fest.
Wir liefern den FLOCMAN mit einer passenden Schale.
KoMo produziert ausschliesslich fair in Österreich und Deutschland mit PEFC-zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Mühlen und Flocker von KoMo werden in einer geschützten Werkstatt von Menschen mit einer Beeinträchtigung hergestellt.
Um das Flockwerk zu ölen, verwende bitte ausschliesslich lebensmittelverträgliches Kriechöl wie beispielsweise Lubri-Food. Speiseöl ist dafür nicht geeignet, da es das Flockwerk verkleben kann.
Reinigung des Flockwerks:
Wenn du gerne ölhaltige Saaten wir Leinsamen oder Sesam quetschst, solltest du das Quetschwerk häufiger reinigen, um die Entwicklung ranziger Gerüche zu vermeiden. Bei Hafer und anderem Getreide genügt eine seltenere Reinigung, etwa vor einer längeren Nutzungspause, um Schädlingsbefall vorzubeugen. Reinige das Quetschwerk hierzu unter fliessendem Wasser, eventuell unter Zuhilfenahme einer Bürste und etwas Spülmittel. Wichtig: Vor dem Wiedereinbau müssen alle Teile absolut trocken sein! Trockne daher alles gründlich ab, insbesondere Rillen und Vertiefungen, und lass die Teile anschließend noch einen Tag an der Luft trocknen.
Grösse | 280 x 140 x 310 mm (L x B x H) |
Gewicht | 6.2 kg |
Lautstärke bei Dinkel (fein) | ca. 40 dB |
Trichterfüllmenge Flocken (Hafer) | ca. 600 g |
Unterstellhöhe für die Schüssel | 105 mm |
Gehäuse | Buche massiv / Edelstahl |
Quetschwerk | Walzen und Achsen aus Edelstahl |
Quetschleistung bei Hafer (fein) | 90 g/min |
Motorleistung | 140 Watt (CH-Stecker) |
Lieferumfang | Flocker mit Deckel, Porzellanschale |
Garantie | 3 Jahre |
Verwendbare Körner | Hafer und alle Weichgetreide – also Dinkel, Grünkern, Weizen, Einkorn, Emmer, Roggen, Gerste, Nacktgerste, Schwarzgerste, Rotweizen; Ölsaaten (am besten zusammen mit Getreide flocken) |
Um das Flockwerk zu ölen, verwende bitte ausschliesslich lebensmittelverträgliches Kriechöl wie beispielsweise Lubri-Food. Speiseöl ist dafür nicht geeignet, da es das Flockwerk verkleben kann.
Auf Wunsch kostenlos glutenfrei eingemahlen.
Die hohe Qualität der KoMo-Industriemotoren wird durch ein Siegel vom TÜV SÜD in München bestätigt.